503_507a
Bis
unter die Decke des Lagerbodens sind Kaffeesäcke in einem
Lagergebäude der Speicherstadt gestapelt. 1885 wurde mit der Planung
zum Bau der Hamburger Speicherstadt begonnen. Es entstand unter der
Leitung des zuständigen Oberingenieurs Franz Andrea Meyer in
neogotischer Architektur auf einer Gesamtfläche von 630 000² der
größte zusammenhängende Lagerkomplexes der Welt. Betrieben wurden
die Speichergebäude von der HFLG, der Hamburger
Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft, aus der 1935 nach dem
Zusammenschluss mit der Hamburger Kaiverwaltung die Hamburger Hafen-
und Lagerhaus Aktiengesellschaft entstand.
|