www.hamburger-fotoarchiv.de // Fotos von Hamburg - Hamburgensien und Historische Bilder der Hansestadt Hamburg

Christoph U. Bellin    0176 24 002 567     cb@hamburger-fotoarchiv.de

  

    SPEICHERSTADT    
+ umliegende Hafenbecken

   HAMBURGER HAFEN    SUCHEN     PREISE       KONTAKT   
  
 
  

Historische Hafenbilder aus dem Archiv der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA)

Seit fast 125 Jahren begleitet die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) den Aufstieg Hamburgs zu einer der wichtigsten Drehscheiben für Waren aus aller Welt. Am Anfang stand 1885 die Gründung der Hamburger  Freihafen- Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG) durch den Hamburger Senat, Kaufleute und die Norddeutsche Bank. Sie hatte den Auftrag, mit der Speicherstadt den weltweit größten und modernsten Lagerhauskomplex (heute würde man sagen: Logistikzentrum) zu bauen und zu betreiben. Durch den Zusammenschluss mit der staatlichen Kaiverwaltung kam später der Hafenumschlag dazu. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs baute die HHLA mehrere Beteiligungen an Bahngesellschaften auf, die Container in Deutschland und Mittel- sowie Osteuropa transportieren. 
Mehr zur Geschichte des Hafens finden sie
hier...
Der Fotograf Gustav Werbeck fotografierte mehr als 40 Jahre den Hamburger Hafen für die HHLA. Neben den typischen Hafenszenen schuf der Fotograf auch beeindruckende Bilder vom Arbeitsablauf im historischen Hamburger Hafen.
  
01147730 Blick von der Neuerwegsbrücke zum Speicherblock G, rechts ist ein Ausschnitt vom Speicherblock H zu erkennen. dicht gedrängt liegen die Schuten im Fleet und werden gelöscht oder beladen - eine Barkasse in Fahrt Richtung St. Annenbrücke. Ganz im Hintergrund ist das Polizeigebäude am Kehrwieder zu erkennen. 01147749_564 Blick von der Brücke "Auf dem Sande" über das Brooksfleet. Beladene Schuten liegen unter den Ladeluken der Lagerböden von den Speicherblöcken E und M. Rechts der Anleger vor dem Kesselhaus Am Sandtorkai. Im Hintergrund der Kibbelsteg. 497_B_342 Lastkähne im Wandrahms Fleet der Speicherstadt Hamburg. Die Ladung eines der Binnenschiffe wird gelöscht - eine Hieve Säcke wir über eine Winde auf einen der Lagerböden des Speicherblocks S gebracht. Im Hintergrund re. das Verbindungsfleet zum Zollkanal. 498_3502_108 Schuten haben an den Mauern der Speicherstadt im Wandrahms Fleet fest gemacht. Die Lastkähne sind mit Säcken und Kisten beladen. Im Hintergrund die Eisenkonstruktion der Brücke Dienerreihe über das Fleet.
01147730_566 Blick von der Neuerwegsbrücke zum Speicherblock G, rechts ist ein Ausschnitt vom Speicherblock H zu erkennen. dicht gedrängt liegen die Schuten im Fleet und werden gelöscht oder beladen - eine Barkasse in Fahrt Richtung St. Annenbrücke. Ganz im Hintergrund ist das Polizeigebäude am >>> 01147749_564 Blick von der Brücke "Auf dem Sande" über das Brooksfleet. Beladene Schuten liegen unter den Ladeluken der Lagerböden von den Speicherblöcken E und M. Rechts der Anleger vor dem Kesselhaus Am Sandtorkai. Im Hintergrund der Kibbelsteg.  >>>
   
497_B_342  Lastkähne im Wandrahms Fleet der Speicherstadt Hamburg. Die Ladung eines der Binnenschiffe wird gelöscht - eine Hieve Säcke wir über eine Winde auf einen der Lagerböden des Speicherblocks S gebracht. Im Hintergrund re. das Verbindungs- fleet zum Zollkanal. >>>
 
498_3502_108 Schuten haben an den Mauern der Speicherstadt im Wandrahms Fleet fest gemacht. Die Lastkähne sind mit Säcken und Kisten beladen. Im Hintergrund die Eisenkonstruktion der Brücke Dienerreihe über das Fleet. >>>
  
  
  
 
499_3502_109 Warenumschlag in der Speicherstadt - die Ladung zweier Schuten wird gelöscht. Mit den Winden, die sich unter den Dächern der Speichergebäude befinden, werden die Säcke auf die Böden der Lagerräume gebracht. 500_506 Eine Hieve mit Kaffeesäcken wird auf dem Lagerboden von den Lagerarbeitern in Empfang genommen. Sie ziehen die Ladung in die Türöffnung, um die Säcke dann ins Lager zu transportieren. 501_567 Blick vom Neuen Wandrahm zur Kannengiesserortbrücke und die Kaispeicher P (lks.) und Q (re.) Ein Pferdefuhrwerk fährt mit Säcken und Kisten hochbeladen auf der Kopfsteinpflaster-Strasse. Im Hintergrund rechts die Neuerwegsbrücke und die Fassade und der hohe Schornstein vom Kaispeicher B am Brooktorhafen. 502_565 Blick vom Bereich des Speicherblock E und der Zollabfertigung am Kai des Zollkanals vom Brook zum Speicherblock D. Der Fahrer eines mit Säcken hoch beladenen Lastwagens wird von seinem Beifahrer über die Strasse dirigiert. Im Vordergrund fährt ein Radfahrer über das Kopfsteinpflaster. Rechts hinter dem Schuppendach ein Ausschnitt des Brückenportals der Brooksbrücke, die über den Zollkanal zur Mattentwiete führt. 503_507a Bis unter die Decke des Lagerbodens sind Kaffeesäcke in einem Lagergebäude der Speicherstadt gestapelt. 1885 wurde mit der Planung zum Bau der Hamburger Speicherstadt begonnen. Es entstand unter der Leitung des zuständigen Oberingenieurs Franz Andrea Meyer in neogotischer Architektur auf einer Gesamtfläche von 630 000² der größte zusammenhängende Lagerkomplexes der Welt. Betrieben wurden die Speichergebäude von der HFLG, der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft, aus der 1935 nach dem Zusammenschluss mit der Hamburger Kaiverwaltung die Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft entstand.
499_3502_109 Warenumschlag in der Speicherstadt - die Ladung zweier Schuten wird gelöscht. Mit den Winden, die sich unter den Dächern der Speichergebäude befinden, werden die Säcke auf die Böden der Lagerräume gebracht. >>>
  
  
500_506 Eine Hieve mit Kaffeesäcken wird auf dem Lagerboden von den Lagerarbeitern in Empfang genommen. Sie ziehen die Ladung in die Türöffnung, um die Säcke dann ins Lager zu transportieren. >>>
  
  
  
501_567 Blick vom Neuen Wandrahm zur Kannengiesserort- brücke und die Kaispeicher P (lks.) und Q (re.) Ein Pferdefuhrwerk fährt mit Säcken und Kisten hochbeladen auf der Kopfsteinpflaster-Strasse. Im Hintergrund rechts die Neuer- wegsbrücke und die Fassade und der hohe Schornstein vom Kai- speicher B am Brooktorhafen. >>> 502_565 Blick vom Bereich des Speicherblock E und der Zollabfertigung am Kai des Zollkanals vom Brook zum Speicherblock D. Der Fahrer eines mit Säcken hoch beladenen Lastwagens wird von seinem Beifahrer über die Strasse dirigiert. Im Vordergrund fährt ein Radfahrer über das Kopfsteinpflaster.  >>> 503_507a Bis unter die Decke des Lagerbodens sind Kaffeesäcke in einem Lagergebäude der Speicher- stadt gestapelt. 1885 wurde mit der Planung zum Bau der Hamburger Speicherstadt begonnen. Es ent- stand unter der Leitung des zuständigen Oberingenieurs Franz Andrea Meyer in neogotischer Architektur auf einer Gesamt  >>>
  
504_271a Ein Quartiersmann steht an der Waage auf dem Speicherboden im Hamburger Freihafen. Der Rohkaffee ist in Jutesäcken vernäht, die auf dem Lagerboden des Speichers gestapelt sind. Schon 1885 wurde mit der Planung zum Bau der Hamburger Speicherstadt begonnen. Es entstand unter der Leitung des zuständigen Oberingenieurs Franz Andreas Meyer in neogotischer Architektur auf einer Gesamtfläche von 630 000² der größte zusammenhängende Lagerkomplexes der Welt. Betrieben wurden die Speichergebäude von der HFLG, der Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft, aus der 1935 nach dem Zusammenschluss mit der Hamburger Kaiverwaltung die Hamburger Hafen- und Lagerhaus Aktiengesellschaft HHLA entstand. 505_505a Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet - im Hintergrund eine Waage, mit der die Säcke gewogen werden. 506_505 Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet - im Hintergrund eine Waage, mit der die Säcke gewogen werden. 311_506a Säcke mit Kaffeebohnen sind auf einem Speicherboden im Kaispeicher A / Kaiserspeicher gelagert. Lagerarbeiter wiegen Kaffeesäcke mit einer transportablen Waage - die nicht genutzten Gewichte stehen auf einem kleinen Wagen mit Rädern und können so auch mit zu dem nächsten Wiegevorgang gezogen werden. 507_061_15 Blick von der Kehrwiederstegbrücke auf das Brooksfleet; Schuten und Barkassen liegen an der Gebäudemauer des Speichergebäudes Block D. Die Kaffeeladung eines der Kähne wird gerade gelöscht. Eine Hieve Säcke wird mit der Winde, die sich unter dem Dach des Speichers befindet auf den Lagerboden gebracht. Auf der rechten Fleetseite die neogotischen Backsteinfassaden der Speicherblöcke L, M, N und O - im Hintergrund die Kibbelstegbrücke.
504_271a Ein Quartiersmann steht an der Waage auf dem Speicher- boden im Hamburger Freihafen. Der Rohkaffee ist in Jutesäcken vernäht, die auf dem Lagerboden des Speichers gestapelt sind. Schon 1885 wurde mit der Planung zum Bau der Hamburger Speicherstadt begonnen. Es entstand unter der Leitung des >>> 505_505a Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet - im Hintergrund eine Waage, mit der die Säcke gewogen werden. >>> 506_505 Der Kaffee aus Kolumbien ist in Jutesäcke vernäht und bis an die Decke des Speicherbodens gestapelt. Die Säcke tragen die Aufschrift Produkt of Colombia - 70 Kilos. Ein Haufen Kaffee ist auf dem Lagerboden ausgeschüttet - im Hintergrund eine Waage, mit der die Säcke gewogen werden. >>>
   
311_506a Säcke mit Kaffeebohnen sind auf einem Speicherboden im Kaispeicher A / Kaiserspeicher gelagert. Lagerarbeiter wiegen Kaffeesäcke mit einer transpor- tablen Waage - die nicht genutzten Gewichte stehen auf einem kleinen Wagen mit Rädern und können so auch mit zu dem nächsten Wiegevorgang gezogen werden.  >>> 507_061_15 Blick von der Kehr- wiederstegbrücke auf das Brooks- fleet; Schuten und Barkassen liegen an der Gebäudemauer des Speichergebäudes Block D. Die Kaffeeladung eines der Kähne wird gerade gelöscht. Eine Hieve Säcke wird mit der Winde, die sich unter dem Dach des Speichers  >>>
  
  
507_07_B_340 Blick von der Neuerwegsbrücke auf das Brooksfleet - Schuten liegen an den Lagergebäuden der Speicherstadt. Über einem Binnenschiff hängt eine Ladung Säcke am Haken der Winde, die sich unter dem Dach der Lagerböden befindet. Rechts der Speicherblock H, der auch als"Sandthorquai-Hof" bezeichnet wird, dahinter die Speicher G + F; links beginnt das Speichergebäude Q. 507_08_B_341a Blick vom Speichergebäude Q auf das Brooksfleet; abgedeckte Schuten liegen an der Mauer des Speichers - auf der gegenüberliegendem Speicher G wird ein Binnenschiff be- oder entladen, eine Hieve Säcke hängt über dem Schiff an der Winde. Auf der Kibbelstegbrücke fährt ein Pferdefuhrwerk; dahinter die Speicher F + E. 507_09_2 Barkassen liegen an der Mauer eines Backstein-Speichers in der Speicherstadt; die Mauern der  Speicherge- bäude sind mit Holzstämmen gegen Beschädigungen durch Schiffe geschützt. Aus einigen Luken hängen Strickleitern - über dieses Fallreep kann das Schiff vom Lager aus bestiegen werden. 507_10_568 Blick vom Speichergebäude H auf die Kannengiesser- ortbrücke und die dahinter liegenden Speicher am Wandrahmsfleet. Mit dem Wandkran konnte die Ware vom Lagerboden auf die Schiffe geladen werden ohne dass die Winden unter dem Dach des Backsteingebäudes in Anspruch genommen werden mussten. 507_11_5 Blick von der Poggenmühlenbrücke auf die Fleete der Hamburger Speicherstadt. Links liegt das Holländische Brooks Fleet mit den Speichern x und V sowie rechts das Wandrahmsfleet mit dem Speichergebäude W und hinter der Brücke Dienerreihe die Speicher T und S. Ein Frachter hat am Speicher W fest gemacht, an der Winde wird ein Ballen transportiert. Dahinter eine Schute, an deren Bug die Bezeichnung "Allied Forces" steht.
507_07_B_340 Blick von der Neuerwegsbrücke auf das Brooks- fleet - Schuten liegen an den Lagergebäuden der Speicherstadt. Über einem Binnenschiff hängt eine Ladung Säcke am Haken der Winde, die sich unter dem Dach der Lagerböden befindet. Rechts der Speicherblock H, der auch als "Sandthorquai-Hof" bezeichnet  >>> 507_08_B_341a Blick vom Speichergebäude Q auf das Brooksfleet; abgedeckte Schuten liegen an der Mauer des Speichers - auf der gegenüberliegendem Speicher G wird ein Binnenschiff be- oder entladen, eine Hieve Säcke hängt über dem Schiff an der Winde. Auf der Kibbelstegbrücke fährt ein Pferdefuhrwerk; >>> 507_09_2 Barkassen liegen an der Mauer eines Backstein-Speichers in der Speicherstadt; die Mauern der  Speicherge- bäude sind mit Holz- stämmen gegen Beschädig- ungen durch Schiffe geschützt. Aus einigen Luken hängen Strickleitern - über dieses Fallreep kann das Schiff vom Lager aus bestiegen werden. >>>
  
507_10_568 Blick vom Speicher- gebäude H auf die Kannengiesser- ortbrücke und die dahinter liegenden Speicher am Wandrahms- fleet. Mit dem Wandkran konnte die Ware vom Lagerboden auf die Schiffe geladen werden ohne dass die Winden unter dem Dach des Backsteingebäudes in Anspruch genommen werden mussten. >>> 507_11_5 Blick von der Poggenmühlenbrücke auf die Fleete der Hamburger Speicherstadt. Links liegt das Holländische Brooks Fleet mit den Speichern x und V sowie rechts das Wandrahmsfleet mit dem Speichergebäude W und hinter der Brücke Dienerreihe die Speicher T und S. Ein Frachter hat am Speicher W fest gemacht, an der Winde  >>>
  
515_B_342a Ein Motorschiff und eine Schute liegen an der Mauer eines Lagerschuppens auf einem Fleet in der Hamburger Speicherstadt. Die Ladung der Schiffe wird über Winden gelöscht. Eine Hieve Säcke wird zum Lagerraum hochgezogen und ein Fass hängt an dem Kranhaken über des Laderaum der Schute. Durch eine geöffnete Tür sind Kisten und Säcke auf einem Lagerboden zu erkennen. 01147750_B_333a Blick von der Neuerwegsbrücke über den Fleet Hölländischer Brook zur Straße St. Annen. Links der Speicher P mit den Kupferdächern der Winden an der Fassade und im Hintergrund das Verwaltungsgebäude der HHLA sowie der Speicherblock U. 01147751_B_332a Blick zum Bahnübergang am Brooktor , die  Bahngleise führen u.a. zum Brooktorkai und Sandtorkai. Hinter der St. Annnenbrücke lks. der Speicher R und rechts der Block U mit der Verwaltung der Hamburger Hafen- und Lagerhausgesellschaft. Im Hintergrund das Lagerhaus P am Neuen Wandrahm. 01147752_B_332 Zwei Dreiradlieferwagen der Hamburger Tempo-Werke und Lastkraftwagen mit Plane fahren über das Kopfsteinpflaster beim Brooktor / St. Annenplatz. Hinter der St. Annnenbrücke lks. der Speicher R und rechts der Speicherblock U mit der Verwaltung der Hamburger Hafen- und Lagerhausgesellschaft. Im Hintergrund das Lagerhaus P am Neuen Wandrahm. Ganz lks. ist hinter dem Speichergebäude die Spitze vom Kirchturm der St. Katharinenkirche zu erkennen. 01147752_B_333 Dichter Straßenverkehr in der Speicherstadt - Lastkraftwagen, deren Ladefläche mit Planen abgedeckt sind, überqueren den Bahnübergang am Brooktor. Ein Motorrad mit Beiwagen fährt Richtung St. Annenbrücke. Im Hintergrund gehen Fußgänger und ein Pferdfuhrwerk überquert die Wandbereiterbrücke.
515_B_342a Ein Motorschiff und eine Schute liegen an der Mauer eines Lagerschuppens auf einem Fleet in der Hamburger Speicherstadt. Die Ladung der Schiffe wird über Winden gelöscht. Eine Hieve Säcke wird zum Lagerraum hochgezogen und ein Fass hängt an dem Kranhaken über des Laderaum der Schute.  >>> 01147750_B_333a Blick von der Neuerwegsbrücke über den Fleet Hölländischer Brook zur Straße St. Annen. Links der Speicher P mit den Kupferdächern der Winden an der Fassade und im Hintergrund das Verwaltungsgebäude der HHLA sowie der Speicherblock U. >>>
  
  
01147751_B_332a Blick zum Bahnübergang am Brooktor, die  Bahngleise führen u.a. zum Brooktorkai und Sandtorkai. Hinter der St. Annnenbrücke lks. der Speicher R und rechts der Block U mit der Verwaltung der Hamburger Hafen- und Lagerhausgesellschaft. Im Hintergrund das Lagerhaus P am Neuen Wandrahm. >>> 01147752_B_332 Zwei Dreirad- lieferwagen der Hamburger Tempo- Werke und Lastkraftwagen mit Plane fahren über das Kopfsteinpflaster beim Brooktor / St. Annenplatz. Hinter der St. Annnenbrücke lks. der Speicher R und rechts der Speicherblock U mit der Verwaltung der Hamburger Hafen- und Lagerhausgesellschaft. >>> 01147752_B_333 Dichter Straßen- verkehr in der Speicherstadt - Lastkraftwagen, deren Ladefläche mit Planen abgedeckt sind, über- queren den Bahnübergang am Brooktor. Ein Motorrad mit Beiwagen fährt Richtung St. Annen- brücke. Im Hintergrund gehen Fußgänger und ein Pferdefuhrwerk überquert die Wandbereiterbrücke. >>>
  
01147754_OF_121 Ein langer Güterzug mit geschlossenen Waggons steht auf den Gleisanlagen des Brooktorkais. Ein Laterne leuchtet in der Nacht - auf der anderen Seite der Gleise der Hafenbahn liegt die neogotische Backstein- Architektur der Speicherblöcke V, X und Z 01147755_166 Über die Poggenmühlenbrücke, die über das Holländische Brooksfleet führt, werden Güter in die Speicherstadt transportiert. Im Vordergrund zieht ein Transportarbeiter eine  Schottsche Karre mit Paketen, dahinter sitzen zwei Kutscher auf dem Bock eines Pferdefuhrwerks, das Holzkisten geladen hat. Ein Lastkraftwagen mit Anhänger hat Holztonnen auf seiner Ladefläche und es folgt noch eine weitere Handkarre mit Waren. 01147756_166a Über die Poggenmühlenbrücke, die über das Holländische Brooksfleet / Wandrahmsfleet führt, transportiert ein Pferdfuhrwerk mit zwei Kutschern eine Ladung Säcke; die Plane, die auf eine Stange über die Ladung gelegt werden kann, ist zurück gezogen. Im Vordergrund ein Arbeiter mit seiner Karre zur Straßenreinigung(?) mit Besen und Schaufel auf der Ladefläche.   01147757_567a Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. Hinter den Speicherblöcken Q und O sind die Kirchtürme der St. Nikolaikirche und der St. Katharinenkirche zu erkennen.  246_0259 historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahnstation Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicherschuppen und Krane einer Rheinschifffahrtslinie, deren Binnenschiffe ihre Ladung ins Ruhrgebiet transportieren. In der oberen Bildhälfte führt die Niederbaumbrücke über den Zollkanal zum Kehrwieder und der Speicherstadt, dahinter der Sandtorhafen und Grasbrookhafen mit dem Kaiserspeicher sowie der Gasometer der Gaswerke.
01147754_OF_121 Ein langer Güterzug mit geschlossenen Waggons steht auf den Gleisanlagen des Brooktorkais. Ein Laterne leuchtet in der Nacht - auf der anderen Seite der Gleise der Hafenbahn liegt die neogotische Backstein- Architektur der Speicherblöcke V, X und Z  >>>
   
01147755_166 Über die Poggen- mühlenbrücke, die über das Holländische Brooksfleet führt, werden Güter in die Speicherstadt transportiert. Im Vordergrund zieht ein Transportarbeiter eine  Schottsche Karre mit Paketen, dahinter sitzen zwei Kutscher auf dem Bock eines Pferdefuhrwerks, das Holzkisten geladen hat. Ein >>> 01147756_166a Über die Poggenmühlenbrücke transportiert ein Pferdfuhrwerk mit zwei Kutschern eine Ladung Säcke; die Plane, die auf eine Stange über die Ladung gelegt werden kann, ist zurück gezogen. Im Vordergrund ein Arbeiter mit seiner Karre zur Straßenreinigung(?) mit Besen und Schaufel auf der Ladefläche.   >>> 01147757_567a Blick über den Sandtorhafen zu den neogotischen Backsteinbauten der Hamburger Speicherstadt. Am Sandtorkai liegt ein Frachtschiff, dahinter die Hafenkräne vor dem Lagerschuppen 7. Hinter den Speicherblöcken Q und O sind die Kirchtürme der St. Nikolaikirche und der St. Katharinenkirche zu erkennen.  >>> 246_0259 historisches Luftbild von Hamburg; im Vordergrund lks. das St. Pauli Fährhaus und die U-Bahn- station Landungsbrücken. Am Hafentor / Vorsetzen die Speicher- schuppen und Krane einer Rhein- schifffahrtslinie, deren Binnenschiffe ihre Ladung ins Ruhrgebiet transportieren. In der oberen Bildhälfte führt die Niederbaum- >>>
240_2479 Blick auf die Vulkanwerft auf Steinwerder - im Hintergrund die Hafenbecken der Sandtorhafens und des Grasbrookhafen und die Lagerschuppen hinter dem Kaiserspeicher / Kaispeicher A. Rechts die Gaswerke auf dem Grasbrook; dahinter im Hintergrund der Gasometer der Gaswerke in Hamburg Rothenburgsort. Die Cap Polonia liegt an der Überseebrücke, dahinter der Binnenhafen und die Mündung des Zollkanals und die Lagergebäude der Speicherstadt. 265_607a Blick vom Kaispeicher A in den Sandtorhafen; ein Frachter liegt am Sandtorkai und wird mit einem Halbportalwippkran entladen. Die gelöschte Ladung wird in den Kaischuppen gelagert oder in die dahinter liegenden Lagerböden der Speicherstadt transportiert. Links im Hintergrund der Kirchturm der St. Jakobikirche und daneben die St. Katharinenkirche. Rechts die Backsteinarchitektur vom Kaispeicher B am Magdeburger Hafen.  266_0431 Luftaufnahme ca. 1930; ganz im Vordergrund ist ein Ausschnitt vom Grasbrookhafen mit den Lagerschuppen des Dalmannkais zu erkennen.  Dahinter der Sandtorhafen mit den Schuppen am Sandtorkai, die sich bis zur Brooktorschleuse hinziehen. Dann folgt nach der Schlickschleuse der Brooktorhafen und der Kaispeicher B. Hinter der hohen Backsteinarchitektur der Speicherstadt liegt die Hamburger Altstadt mit vier Hamburger Hauptkirchen St. Nikolaikirche, St. Katharinen, St. Petrikirche und die St. Jakobikirche (v. lks.) In Nähe der Binnenalster das Hamburger Rathaus mit Turm - Segelschiffe fahren auf der Außenalster.  267_2417 Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen, dann die Lagerschuppen am Hübnerkai und Dalmannkai des Grasbrookhafens. Lks. darüber der Kaispeicher A und die Dächer der Lagerschuppen am Kaiserkai des Sandtorhafens. Entlang des Standtorkais erstrecken sich die westlichen Lagerhäuser der Hamburger Speicherstadt, dahinter die Hamburger Neustadt und Teile der Altstadt mit den Kirchtürmen der St. Michaeliskirche, St. Nikolaikirche, St. Katharinenkirche (v. lks.). 279_0822 Blick auf das Heringskühlhaus am Hübenerkai des Grasbrookhafens; die Architektur des Gebäudes wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Rechts die Verwaltungsbauten des Amtes für Strom- und Hafenbau. Dahinter die Kaianlagen und Lagerschuppen am Kaiser Kai des Sandtor Hafens.
240_2479 Blick auf die Vulkanwerft auf Steinwerder - im Hintergrund die Hafenbecken der Sandtorhafens und des Grasbrookhafen und die Lager- schuppen hinter dem Kaiserspeicher / Kaispeicher A. Rechts die Gas- werke auf dem Grasbrook; dahinter im Hintergrund der Gasometer der Gaswerke in Hamburg Rothenburgs- ort. Die Cap Polonia liegt an der  >>>  265_607a Blick vom Kaispeicher A in den Sandtorhafen; ein Frachter liegt am Sandtorkai und wird mit einem Halbportalwippkran entladen. Die gelöschte Ladung wird in den Kaischuppen gelagert oder in die dahinter liegenden Lagerböden der Speicherstadt transportiert. Links im Hintergrund der Kirchturm der St. Jakobikirche und daneben die >>> 266_0431 Luftaufnahme ca. 1930; ganz im Vordergrund ist ein Ausschnitt vom Grasbrookhafen mit den Lagerschuppen des Dalmann- kais zu erkennen.  Dahinter der Sandtorhafen mit den Schuppen am Sandtorkai, die sich bis zur Brookschleuse hinziehen. Dann folgt nach der Schlickschleuse der Brooktorhafen und der Kai-  >>> 267_2417 Luftaufnahme von dem Gaswerk auf dem Grasbrook ca. 1930; rechts der Magdeburger Hafen mit seinen Fruchtschuppen und am unteren rechten Bildrand die Einfahrt zum Baakenhafen. Auf der linken Bildseite die Kaianlagen am Strandhafen, dann die Lager- schuppen am Hübnerkai und Dalmannkai des Grasbrook-   >>> 279_0822 Blick auf das Heringskühlhaus am Hübenerkai des Grasbrookhafens; die Architektur des Gebäudes wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. Rechts die Verwaltungsbauten des Amtes für Strom- und Hafenbau. Dahinter die Kaianlagen und Lagerschuppen am Kaiser Kai des Sandtor Hafens. >>>
  
01158_105 Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. An der Seite der Kühlhalle steht der Schriftzug " Gesellschaft für Markt- u. Kühlhallen, Werk 5, Hafenkühlhaus". Ein Lok der Hafenbahn zieht unter Dampf drei geschlossene Güterwaggons über die Gleise; rechts im Hintergrund stehen Kühlwaggons mit der Aufschrift "Seefische" und "Kühlwagen". Vor dem Eingang, auf dem die Skulptur eines Fischers aufgestellt ist, steht ein Lastwagen, auf dessen Anhänger Holzfässer gestapelt sind. Im Vordergrund neben dem Fahrradschuppen liegen zerbrochene Holzfässer und -kisten. 602_671a Blick über den Grasbrookhafen und den am Dalmannkai liegenden Schiffe zum Heringskühlhaus. Das markante Gebäude am Hübenerkai wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. 600_671 Die Ladung eines britischen Frachtschiffs wird am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens gelöscht. Über schiffseigene Ladebäume werden Säcke in die längsseits liegenden Schute verladen. Ein weiterer Lastkahn ist mit Kisten hoch beladen - ein Schlepper fährt gerade heran, um eine der Schuten weg zu schleppen. Auf dem Dalmannkai stehen Pferdefuhrwerke und Lastkraftwagen und warten auf ihre Ladung. 601_670a Frachter liegen am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens - die Ladung wird auf Schuten gelöscht und über auf Schienen laufende Hafenkrane an Land gebracht. Im Hintergrund werden die angelandeten Güter im Kaischuppen15 des Grasbrookhafens gelagert. 603_672 Der britische Frachter AUK liegt am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens. Hafenkrane löschen die Ladung des Frachtschiffs - auf der Wasserseite wird über einen bordeigenen Ladebaum eine Hieve Kartons auf eine längsseits liegende Schute geladen. Im Hintergrund rechts ein Ausschnitte des Gasometers vom Gaswerk Grasbrook, links das vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfene Heringskühlhaus.
01158_105 Die Architektur des Kühlhauses am Hübenerkai des Grasbrookhafens wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen; an der Stirnseite des Treppenhauses ist das Hamburger Wappen weit sichtbar unter dem Dach angebracht. An der Seite der Kühlhalle steht der Schriftzug " Gesellschaft für  >>> 602_671a Blick über den Grasbrookhafen und den am Dalmannkai liegenden Schiffe zum Heringskühlhaus. Das markante Gebäude am Hübenerkai wurde vom Hamburger Oberbaudirektor Fritz Schumacher entworfen. >>>
 
 
 
600_671 Die Ladung eines britischen Frachtschiffs wird am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens gelöscht. Über schiffseigene Ladebäume werden Säcke in die längsseits liegenden Schute verladen. Ein weiterer Lastkahn ist mit Kisten hoch beladen - ein Schlepper fährt gerade heran, um eine der Schuten weg zu  >>> 601_670a Frachter liegen am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens - die Ladung wird auf Schuten gelöscht und über auf Schienen laufende Hafenkrane an Land gebracht. Im Hintergrund werden die angelandeten Güter im Kaischuppen15 des Grasbrook- hafens gelagert.   >>>
   
603_672 Der britische Frachter AUK liegt am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens. Hafenkrane löschen die Ladung des Frachtschiffs - auf der Wasserseite wird über einen bordeigenen Lade- baum eine Hieve Kartons auf eine längsseits liegende Schute geladen. Im Hintergrund rechts ein Ausschnitt des Gasometers vom Gaswerk >>>
  
604_597 Der Frachter GANNET mit Heimathafen London liegt im Grasbrookhafen am Dalmannkai und wird be- und entladen. Mehrere beladene Schuten haben am Schiff fest gemacht. Am Bordkran des Frachters hängt eine Ladung Kisten. Ganz lks. im Hintergrund der Turm des Kaiserspeichers. 603_11_678a Blick über das Hafenbecken des Grasbrookhafens zum Dalmannkai; u.a. haben dort die Frachter PROCRIS und CITY OF BREMEN fest gemacht. Binnenschiffe und Schuten liegen längsseits, der Schlepper GRETE zieht einen Lastkahn an seine Position. Vor den Lagerschuppen 14 + 15 fahren Hafenkrane auf Schienen. Im Hintergrund ist links die Fassade und der hohe Schornstein des Kaispeichers B zu erkennen, gefolgt von den Gebäuden des Amts für Strom- und Hafenbau und rechts das 1928 nach dem Entwurf des Oberbaudirektors Fritz Schumacher errichtete Kühlhaus. 603_12_679a Blick zum Dalmannkai des Grasbrookhafens, der 1881 parallel zum Sandtorhafen verlaufend fertig gestellt wurde. Die Ladung der Frachtschiffe wird über die Hafenkrane gelöscht oder die Frachter werden neu beladen. Auf der Wasserseite der Schiffe haben Binnenschiffe und Schuten fest gemacht - sie sind teilweise hoch mit Kisten beladen. 603_13_680a Güterumschlag am Dalmannkai des Grasbrookhafens; die Frachtschiffe liegen dicht an dicht an der Kaimauer und werden über die Hafenkrane be- und entladen. In der Bildmitte ist das Motorschiff HOLSTENAU zu erkennen. Daneben liegen mit Kisten und Fässern beladene Schuten.  Im Vordergrund Binnenschiffe, die z.B. im Schleppverband die Güter auf der Elbe transportieren. 603_14_680 Arbeit im Hamburger Hafen - die Ladung der Schiffe wird gelöscht und neue Fracht wird mit den Hafenkranen und schiffseigenen Ladebäumen an Bord gebracht. Die Güter kommen von der Landseite aus den Kaischuppen des Dalmankais oder von Schuten und Binnenschiffen, die an der Wasserseite der Motorschiffe liegen. Im Hintergrund ist zwischen dem Gewirr der Schiffsmasten und Schiffsschornsteinen der Turm des Kaispeischers A zu erkennen.
604_597 Der Frachter GANNET mit Heimathafen London liegt im Grasbrookhafen am Dalmannkai und wird be- und entladen. Mehrere beladene Schuten haben am Schiff fest gemacht. Am Bordkran des Frachters hängt eine Ladung Kisten. Ganz lks. im Hintergrund der Turm des Kaiserspeichers.  >>>
   
603_11_678a Blick über das Hafenbecken des Grasbrookhafens zum Dalmannkai; u.a. haben dort die Frachter PROCRIS und CITY OF BREMEN fest gemacht. Binnenschiffe und Schuten liegen längsseits, der Schlepper GRETE zieht einen Lastkahn an seine Position. Vor den Lagerschuppen 14 + 15 fahren Hafenkrane auf Schienen. Im >>> 603_12_679a Blick zum Dalmannkai des Grasbrookhafens, der 1881 parallel zum Sandtorhafen verlaufend fertig gestellt wurde. Die Ladung der Frachtschiffe wird über die Hafenkrane gelöscht oder die Frachter werden neu beladen. Auf der Wasserseite der Schiffe haben Binnenschiffe und Schuten fest gemacht - sie sind teilweise hoch >>> 603_13_680 Güterumschlag am Dalmannkai des Grasbrookhafens; die Frachtschiffe liegen dicht an dicht an der Kaimauer und werden über die Hafenkrane be- und ent- laden. In der Bildmitte ist das Motor- schiff HOLSTENAU zu erkennen. Daneben liegen mit Kisten und Fässern beladene Schuten.  Im Vordergrund Binnenschiffe, die  >>> 603_14_680a Arbeit im Hamburger Hafen - die Ladung der Schiffe wird gelöscht und neue Fracht wird mit den Hafenkranen und schiffseigenen Ladebäumen an Bord gebracht. Die Güter kommen von der Landseite aus den Kaischuppen des Dalmankais oder von Schuten und Binnenschiffen, die an der Wasser- seite der Motorschiffe liegen. Im >>>
  
440_668a Verladung eines Autos am Hübenerkai des Grasbrookhafens -  die Hafenarbeiter stehen neben dem Kran und an Deck des Frachtschiff; sie beobachten, wie das Kraftfahrzeug an Bord des Frachter gehievt wird. Mit einem speziellen Anschlaggeschirr, das um die Reifen des Wagen gelegt wird kann das Fahrzeug sicher angehoben werden. Der Kran, der auf Schienen entlang der Kaianlage bewegt werden wird, stammt vom Hamburger Hersteller Nagel & Kamp / Kampnagel. 440_668a Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Fracht und Passagierschiffs angebracht. 605_669a Blick auf einen Frachter am Dalmannkai des Grasbrookhafens; an Deck des Frachtschiffs sind Badewannen gestapelt und aus dem Laderaum werden große Holzkisten mit dem Kran herausgehoben. Im Hafenbecken liegen mit Kisten beladene Schuten längsseits. 606_669 Kaibetrieb am Dalmannkai im Grasbrookhafen - Schienenkrane löschen die Ladung eines Frachters, eine Hieve Kisten wird gerade auf der Laderampe des Kaischuppen 15 abgestellt. Die Lagerfläche ist mit Kisten, Kartons und Säcken vollgestellt. Ein Pferdfuhrwerk steht an der Rampe und im Hintergrund wartet ein Lastkraftwagen und ein Güterwaggon darauf, beladen zu werden. 607_673 Blick in den Lagerschuppen 15 am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens - Holzkisten und Säcke sind in dem Lagerraum gestapelt - Hafenarbeiter schieben leere Sackkarren zur Laderampe. Links weist ein Schild auf Verletzungsgefahr hin, die durch Ballen mit Bandeisen und Draht entstehen kann und dass nicht unter der schwebenden Last gestanden werden soll.
440_668a Verladung eines Autos am Hübenerkai des Grasbrook- hafens die Hafenarbeiter stehen neben dem Kran und an Deck des Frachtschiff; sie beobachten, wie das Kraftfahrzeug an Bord des Frachter gehievt wird. Mit einem speziellen Anschlaggeschirr, das um die Reifen des Wagen gelegt wird kann das Fahrzeug sicher  >>> 440_2_668a Das Automobil mit dem Kran am Hübenerkai des Hamburger Grasbrookhafens an Bord eines Norwegischen Schiffs verladen. Das Logo der Reederei Bergenske Dampskibsselskap (BDS) ist unter dem Fenster der Brücke des Fracht und Passagierschiffs angebracht. >>>
  
  
605_669a Blick auf einen Frachter am Dalmannkai des Grasbrook- hafens; an Deck des Frachtschiffs sind Badewannen gestapelt und aus dem Laderaum werden große Holzkisten mit dem Kran herausgehoben. Im Hafenbecken liegen mit Kisten beladene Schuten längsseits. >>>
  
606_669 Kaibetrieb am Dalmann- kai im Grasbrookhafen - Schienen- krane löschen die Ladung eines Frachters, eine Hieve Kisten wird gerade auf der Laderampe des Kaischuppen 15 abgestellt. Die Lagerfläche ist mit Kisten, Kartons und Säcken vollgestellt. Ein Pferde- fuhrwerk steht an der Rampe und im Hintergrund wartet ein >>>   607_673 Blick in den Lager- schuppen 15 am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens - Holzkisten und Säcke sind in dem Lagerraum gestapelt - Hafenarbeiter schieben leere Sackkarren zur Laderampe. Links weist ein Schild auf Verletzungsgefahr hin, die durch Ballen mit Bandeisen und Draht entstehen kann und dass nicht >>>
  
608_674 Die Ladung eines Frachters wird am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens gelöscht - eine Hieve Säcke wird gerade auf der Laderampe abgesetzt. Ein Lagerarbeiter zieht eine Sackkarre schwer mit Säcken beladen in den Kaischuppen, andere warten mit der leeren Handkarre auf die Ladung. 566_0672a Die unterschiedlichsten Waren sind im Lagerschuppen 14 des Dalmankais im Grasbrookhafen gestapelt. An einem der Kaikrane, die von Laufschienen entlang der Kaimauer geführt werden hängt eine Ladung Kisten, die auf der Laderampe abgesetzt werden soll. Ein Hafenarbeiter wartet mit seiner Sackkarre darauf, die Holzkisten in den Lagerraum zu bringen. 568_653a Hafenkrane an einem Kai des Hamburger Hafens - ein Frachtschiff hat an der Kaianlage fest gemacht, der hohe Schornstein und das Steuerhaus sind zu erkennen. Auf dem Kais stehen Hafenkrane, die in Schienen am Rande des Hafenbeckens entlang fahren können. Holzkisten sind im Lagerschuppen gestapelt - lks. im Hintergrund ragen die Griffe von abgestellten Sackkarren aus dem Lagergut heraus. 569_653 Hafenkrane entladen ein Frachtschiff - Hafenarbeiter stapeln die angelandeten Kisten von Hand in dem Lagerschuppen des Hamburger Hafens.  Auf den Kisten ist der Name der Lieferfirma Avreboo Rubber Co. Ltd. aufgedruckt. 570_652a Kisten mit Kautschuk mit der Aufschrift Smoked Sheet sind  in dem Lagerschuppen gestapelt. Auf anderen Holzkisten steht der Ursprungsort Liverpool. Im Hintergrund sind auf der anderen Seite der Elbe die Werftanlagen der Deutschen Werft zu erkennen.
608_674 Die Ladung eines Frachters wird am Dalmannkai des Hamburger Grasbrookhafens gelöscht - eine Hieve Säcke wird gerade auf der Laderampe abgesetzt. Ein Lagerarbeiter zieht eine Sackkarre schwer mit Säcken beladen in den Kaischuppen, andere warten mit der leeren Handkarre auf die Ladung.  >>> 566_0672a Die unterschiedlichsten Waren sind im Lagerschuppen 14 des Dalmankais im Grasbrookhafen gestapelt. An einem der Kaikrane, die von Laufschienen entlang der Kaimauer geführt werden hängt eine Ladung Kisten, die auf der Laderampe abgesetzt werden soll. Ein Hafenarbeiter wartet mit seiner Sackkarre darauf, die Holzkisten >>> 568_653a Hafenkrane an einem Kai des Hamburger Hafens - ein Frachtschiff hat an der Kaianlage fest gemacht, der hohe Schornstein und das Steuerhaus sind zu erkennen. Auf dem Kais stehen Hafenkrane, die in Schienen am Rande des Hafenbeckens entlang fahren können. Holzkisten sind im Lagerschuppen gestapelt - lks.  >>> 569_653 Hafenkrane entladen ein Frachtschiff - Hafenarbeiter stapeln die angelandeten Kisten von Hand in dem Lagerschuppen des Hamburger Hafens.  Auf den Kisten ist der Name der Lieferfirma Avreboo Rubber Co. Ltd. aufgedruckt. >>>
  
  
  
570_652a Kisten mit Kautschuk mit der Aufschrift Smoked Sheet sind  in dem Lagerschuppen gestapelt. Auf anderen Holzkisten steht der Ursprungsort Liverpool. Im Hintergrund sind auf der anderen Seite der Elbe die Werftanlagen der Deutschen Werft zu erkennen. >>>
  
  
  
572_652 Kisten mit Rohkautschuk in einem Lagerschuppen im Hamburger Hafen - die Kistenaufschrift zeigt, dass der Rohstoff von den Dutch East Indies stammt und in Belawan verschifft wurde. 01159_681 Blick vom Strandhöft auf die Elbe - ein Passagierschiff wird von Schleppern auf dem Elbstrom aus dem Hamburger Hafen geschleppt, ein weiterer Passagierdampfer hat an der Überseebrücke fest gemacht. Rechts die Einfahrt zum Grasbrookhafen und dem Dalmannkai, dahinter das Kaiserhöft mit dem Kaiserspeicher / Kaispeicher A. 01160_107 Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrookhafens, der Schlepper Berta fährt gerade in das Hafenbecken -  ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Links der imposante Kaispeicher A mit dem hohen Uhrenturm - vor dem feststehenden Kran hat das Frachtschiff Sutherland am Kaiserhöft angelegt. Im Hintergrund sind Wohnhäuser am  Johannisbollwerk und das Gebäude der Seewarte zu erkennen. 01161_106 Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrookhafens, ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Links der Kaispeicher A mit dem Uhrenturm - am Kaiserhöft hat das Frachtschiff Sutherland festgemacht. Im Hintergrund sind Wohnhäuser am  Johannisbollwerk und das Gebäude der Seewarte hinter dem Turm der Gustav-Adolf-Kirche zu erkennen. 01162_532 Ein Güterwaggon mit einem schweren Maschinenteil ist über die Drehscheibe auf das Gleis an den Kai des Kaiserhöft gebracht worden. Einer der Schwimmkran hat die Last schon am Haken. Im Hintergrund sind die Werftanlagen der Deutschen Werft am Reiherstieg zu erkennen. Links die Speisehalle 16 des 1887 gegründeten "Verein für Volkskaffeehallen", dort gibt es für die Hafen- und Werftarbeiter preiswerte warme Speisen und Kaffee, weswegen die Einrichtungen auch Kaffeeklappen genannt wurden.  Hinter der Speisehalle das Dach des Kaischuppen 14 am Dalmannkai des Grasbrookhafens und lks. die Fassade des Kaiserspeichers.
572_652 Kisten mit Rohkautschuk in einem Lagerschuppen im Hamburger Hafen - die Kistenaufschrift zeigt, dass der Rohstoff von den Dutch East Indies stammt und in Belawan verschifft wurde.  >>>
  
  
  
  
01159_681 Blick vom Strandhöft auf die Elbe - ein Passagierschiff wird von Schleppern auf dem Elbstrom aus dem Hamburger Hafen geschleppt, ein weiterer Passagier- dampfer hat an der Überseebrücke fest gemacht. Rechts die Einfahrt zum Grasbrookhafen und dem Dalmannkai, dahinter das Kaiserhöft mit dem Kaiserspeicher  >>> 01160_107 Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrook- hafens, der Schlepper Berta fährt gerade in das Hafenbecken -  ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Links der imposante Kaispeicher A mit dem hohen Uhrenturm - vor dem feststehenden Kran hat das Frachtschiff Sutherland am >>> 01161_106 Blick vom Strandhöft über die Einfahrt des Grasbrook- hafens, ein Motorschiff und Schuten liegen am Dalmannkai vor dem Kaischuppen 13. Links der Kaispei- cher A mit dem Uhrenturm - am Kaiserhöft hat das Frachtschiff Sutherland festgemacht. Im Hinter- grund sind Wohnhäuser am  Johannisbollwerk und das  >>>
 
01162_532 Ein Güterwaggon mit einem schweren Maschinenteil ist über die Drehscheibe auf das Gleis an den Kai des Kaiserhöft gebracht worden. Einer der Schwimmkran hat die Last schon am Haken. Im Hintergrund sind die Werftanlagen der Deutschen Werft am Reiherstieg zu erkennen. Links die Speisehalle 16 des 1887 gegründeten "Verein  >>>
  
01163_52 Der Arbeiter zieht mit Hilfe eines Einachsschleppers einen Güterwaggon einer Drehscheibe am Strandkai bei den Gaswerken. Die Drehscheibe wird eingesetzt um Güterwagen auf geringer Fläche ohne Einsatzmöglichkeiten von einer Weiche auf das benötigte Gleis zu bringen. Der Waggon trägt den Aufdruck "Gorny Slask, Oberschlesien"; an der Hausfassade weist ein Emailleschild darauf hin, dass eine Einfahrt nur zwischen Schuppen 20 und 21 möglich ist. Ebenfalls befindet sich an der Hausfront ein Taubenschlag mit Tauben und ein Vogelhaus. 01164_629 Blick vom Dach des Kaispeichers 12 am Sandtorhafens auf das Gebäude des Kaispeichers am Kaiserhöft - rechts befinden sich die Halbportalkräne am Kaiserkai und im Hintergrund liegen zwei Passagierschiffe an der Überseebrücke. Links unten steht eine Reihe von Personenkraftwagen vor der Speisehalle -  daneben ist ein Fahrzeug der Feuerwehr und Löschschlauch zu erkennen. 01165_11025T Ein 25 t Schwimmkran fährt auf der Elbe vor Kaiserhöft - lks. der Kaispeicher A / Kaiserspeicher, der 1875 fertig gestellt wurde.  Auf seinem Turm ist eine Zeitballanlage errichtet, die von der Sternwarte am Millerntor ausgelöst wird. Der Ball hatte einen Durchmesser von einem Meter und wird exakt Mittags um 12.00 Uhr weit sichtbar fallen gelassen. Im Hintergrund der Turm des Hamburger Michels, die St. Michaeliskirche - das Wahrzeichen Hamburgs. 01166_10925T Ein 25 t Schwimmkran fährt auf der Elbe vor Kaiserhöft / Kaiserspeicher. Auf seinem Turm ist eine Zeitballanlage errichtet, die von der Sternwarte am Millerntor um 12.00 Uhr Mittags ausgelöst wird. 01167_400a Das Motorschiff Bochum liegt im Schwimmdock III der Deutschen Werft vor dem Reiherstieg. Rechts die Einfahrt zum Grasbrookhafen mit dem Kaischuppen 13, dahinter der Giebelturm des Speicherblocks J in der Speicherstadt. In der Bildmitte die Seitenansicht des Kaispeiches A / Kaiserspeichers mit dem Uhrenturm, daneben der Kirchturm der St. Michaeliskirche.
01163_52 Der Arbeiter zieht mit Hilfe eines Einachsschleppers einen Güterwaggon einer Drehscheibe am Strandkai bei den Gaswerken. Die Drehscheibe wird eingesetzt um Güterwagen auf geringer Fläche ohne Einsatzmöglichkeiten von einer Weiche auf das benötigte Gleis zu bringen. Der Waggon trägt den Aufdruck "Gorny Slask, Ober-  >>> 01164_629 Blick vom Dach des Kaispeichers 12 am Sandtorhafens auf das Gebäude des Kaispeichers am Kaiserhöft - rechts befinden sich die Halbportalkräne am Kaiserkai und im Hintergrund liegen zwei Passagier- schiffe an der Überseebrücke. Links unten steht eine Reihe von Personen- kraftwagen vor der Speisehalle -  daneben ist ein Fahrzeug der  >>> 01165_11025T Ein 25 t Schwimm- kran fährt auf der Elbe vor Kaiserhöft - re. der Kaispeicher A / Kaiser- speicher, der 1875 fertig gestellt wurde.  Auf seinem Turm ist eine Zeitballanlage errichtet, die von der Sternwarte am Millerntor ausgelöst wird. Der Ball hatte einen Durch- messer von einem Meter und wird exakt Mittags um 12.00 Uhr weit. >>> 01166_10925T Ein 25 t Schwimmkran fährt auf der Elbe vor Kaiserhöft / Kaiserspeicher. Auf seinem Turm ist eine Zeitballanlage errichtet, die von der Sternwarte am Millerntor um 12.00 Uhr Mittags ausgelöst wird.  >>>
 
 
 
01167_400a Das Motorschiff Bochum liegt im Schwimmdock III der Deutschen Werft vor dem Reiherstieg. Rechts die Einfahrt zum Grasbrookhafen mit dem Kai- schuppen 13, dahinter der Giebel- turm des Speicherblocks J in der Speicherstadt. In der Bildmitte die Seitenansicht des Kaispeiches A / Kaiserspeichers mit dem Uhren- >>>
  
01168_B_215a Der Schlepper FAIRPLAY XIII schleppt den Motorfrachter OLBERS in den Hamburger Hafen. Im Hintergrund lks. liegt ein Schiff im Schwimmdock der Deutschen Werft am Reiherstieg. Rechts ist die Einfahrt zum Grasbrookhafen und das Sandhöft zu erkennen. Dahinter der Schuppen 13 am Dalmannkai, Dächer der Speichergebäude in der Speicherstadt, der Turm des Michels und das Gebäude vom Kaiserspeicher am Kaiserhöft. 01169_B_215 Blick über die Elbe Richtung St. Pauli Landungsbrücken. Links die Werftanlagen der Deutschen Werft am Reiherstieg; zwei Schwimmdocks mit eingedockten Schiffen liegen auf der Elbe. In der Bildmitte die Eisenbogen der Überseebrücke und re. der Kaispeicher A, der Schuppen 13 am Dalmannkai und der Turm des St. Michaeli Kirche. 01170_651 Das Passagierschiff Cap Polonio der Hamburg Südamerikanischen Dampfschifffahrts-Gesellschaft / Hamburg Süd liegt vor Kaiserhöft an den Dalben in der Elbe. Links ist der Uhrturm des Kaispeichers A und hinter dem Schnelldampfer ist der Kirchturm des Michels zu erkennen.  01171_527a Blick auf die Speicherstadt und dem Kaiserspeicher - in der Bildmitte befindet sich die Einfahrt zum Sandtor- hafen, rechts die des Grasbrookhafens und auf der linken Bildseite die Niederbaumbrücke beim Binnenhafen und Zollkanal. Im Hintergrund lks. der Rathausturm, der Kirchturm der St. Nikolaikirche, die Petrikirche, Jacobikirche (neben dem Giebelturm des Speicherblocks J) sowie der Kirchturm der St. Katharinenkirche. 172_0276 Der Passagierdampfer Monte Rosa hat an den Holzdalben in der Elbe fest gemacht. Das Schiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Eine Barkasse mit Hafenarbeitern fährt Richtung Baumwall und ein Binnenschiff biegt in den Sandtorhafen ein, dessen Hafenbecken links im Hintergrund zu erkennen ist. Auf dem Uhrturm des 1876 erbauten Kaiserspeichers /  Kaispeichers befindet sich die Zeitballanlage, die von der Sternwarte am Millerntor ausgelöst wird. Der Ball hat einen Durchmesser von einem Meter und wird exakt Mittags um 12.00 Uhr weit sichtbar fallen gelassen. 
01168_B_215a Der Schlepper FAIRPLAY XIII schleppt den Motor- frachter OLBERS in den Hamburger Hafen. Im Hintergrund lks. liegt ein Schiff im Schwimmdock der Deutschen Werft am Reiherstieg. Rechts ist die Einfahrt zum Gras- brookhafen und das Sandhöft zu erkennen. Dahinter der Schuppen 13 am Dalmannkai, Dächer der >>> 01169_B_215 Blick über die Elbe Richtung St. Pauli Landungsbrücken. Links die Werftanlagen der Deutschen Werft am Reiherstieg; zwei Schwimmdocks mit einge- dockten Schiffen liegen auf der Elbe. In der Bildmitte die Eisenbogen der Überseebrücke und re. der Kai- speicher A, der Schuppen 13 am Dalmannkai und der Turm des St. >>> 01170_651 Das Passagierschiff Cap Polonio der Hamburg Südamerika- nischen Dampfschifffahrts- Gesellschaft / Hamburg Süd liegt vor Kaiserhöft an den Dalben in der Elbe. Links ist der Uhrturm des Kaispei- chers A und hinter dem Schnell- dampfer ist der Kirchturm des Michels zu erkennen.  >>>
  
01171_527a Blick auf die Speicher- stadt und dem Kaiserspeicher - in der Bildmitte befindet sich die Einfahrt zum Sandtor- hafen, rechts die des Grasbrookhafens und auf der linken Bildseite die Niederbaumbrücke beim Binnenhafen und Zollkanal. Im Hintergrund lks. der Rathausturm, der Kirchturm der St. Nikolaikirche, die Petrikirche, Jacobikirche   >>> 172_0276 Der Passagierdampfer Monte Rosa hat an den Holzdalben in der Elbe fest gemacht. Das Schiff lief 1930 vom Stapel und wurde auf der Hamburger Werft Blohm & Voß gebaut. Eine Barkasse mit Hafen- arbeitern fährt Richtung Baumwall und ein Binnenschiff biegt in den Sandtorhafen ein, dessen Hafen- becken links im Hintergrund zu >>>
  
01173_1_617a Das Frachtschiff OAKLAND verläßt den Hamburger Hafen - an der Überseebrücke liegt das Passagierschiff Monte Pascoal der Hamburg Süd. Dichter Qualm von den Schiffen hat sich über die Elbe gelegt - kaum sind der Kaiserspeicher und der Gasometer auf dem Grasbrook zu erkennen. 01173_606 Blick von der Elbe in den Sandtorhafen; rechts der Kaispeicher A mit seinem hohen Uhrturm und die Anlegestelle für die Hafenfähren am Kaiserhöft, eine Barkasse mit Fahrgästen an Bord hat gerade abgelegt. Im Hintergrund ist das Kopfgebäude am Grasbrookhafen / Strandhöft zu erkennen. Am Sandtorkai haben kleinere Frachter fest gemacht während am Kaiserkai zumeist Schuten liegen. In der Mitte des Hafenbeckens wird eines der Frachtschiffe von einem Schlepper in die Fahrrinne geschleppt. 01173_2_228a Blick in den Sandtorhafen; rechts der Kaiserkai - beladenen Schuten liegen am Kai, die Ladung ist mit Persenning abgedeckt. Im Hintergrund hinter dem Frachtschiff und Schwimmkran die Silhouette des Kaispeichers B. Am Sandtorkai liegt u.a. der Dampfer INDALSALFVEN . Ein Ewerführter klettert gerade von seiner Schute über ein Strickleiter an Bord des Frachtschiffs. Hinter dem Dach des Kaischuppens die Giebel und Winden der Speicherstadt. 01174_629a Blick vom Dach des Kaischuppen 12 am Kaiserkai über den Sandtorhafen zum Sandtorkai; an den Überseebrücken liegt ein Passagierschiff unter Dampft - hinter dem Kaischuppen 1 sind die mehrgeschossigen Wohnhäuser am Baumwall / Vorsetzen zu erkennen. 01175_63 Am Sandotorkai des Sandtorhafens werden Blechplatten mit einem Hafenkran verladen - mit einem speziellen Anschlag hebt der Kran die Fracht in die Höhe, um sie auf das am Kai liegende Schiff zu verladen. Ein Hafenarbeiter dirigiert die Fracht mit den blossen Händen. Im Hintergrund die Seitenansicht des Kaispeichers A am Kaiserkai.
01173_1_617a Das Frachtschiff OAKLAND verläßt den Hamburger Hafen - an der Überseebrücke liegt das Passagierschiff Monte Pascoal der Hamburg Süd. Dichter Qualm von den Schiffen hat sich über die Elbe gelegt - kaum sind der Kaiserspeicher und der Gasometer auf dem Grasbrook zu erkennen.  >>>
  
01173_606 Blick von der Elbe in den Sandtorhafen; rechts der Kai- speicher A mit seinem hohen Uhr- turm und die Anlegestelle für die Hafenfähren am Kaiserhöft, eine Barkasse mit Fahrgästen an Bord hat gerade abgelegt. Im Hintergrund ist das Kopfgebäude am Grasbrook- hafen / Strandhöft zu erkennen. Am Sandtorkai haben kleinere  >>> 01173_2_B_228a Blick in den Sandtorhafen; rechts der Kaiserkai - beladenen Schuten liegen am Kai, die Ladung ist mit Persenning abgedeckt. Im Hintergrund hinter dem Frachtschiff und Schwimmkran die Silhouette des Kaispeichers B. Am Sandtorkai liegt u.a. der Dampfer INDALSALFVEN . Ein Ewerführer >>>
  
01174_629a Blick vom Dach des Kaischuppen 12 am Kaiserkai über den Sandtorhafen zum Sandtorkai; an den Überseebrücken liegt ein Passagierschiff unter Dampft - hinter dem Kaischuppen 1 sind die mehrgeschossigen Wohnhäuser am Baumwall / Vorsetzen zu erkennen.  >>>
  
01175_63 Am Sandotorkai des Sandtorhafens werden Blechplatten mit einem Hafenkran verladen - mit einem speziellen Anschlag hebt der Kran die Fracht in die Höhe, um sie auf das am Kai liegende Schiff zu verladen. Ein Hafenarbeiter dirigiert die Fracht mit den blossen Händen. Im Hintergrund die Seitenansicht des Kaispeichers A am Kaiserkai.   >>>
  
01176_62 Blechplatten in dem Anschlag des Kranhakens über dem Kopfsteinpflaster des Sandtorkais. Zwei kleinere Motorschiffe liegen neben einander am Kai, eine Gangway führt an Land. Im Hintergrund die Kaischuppen 12 + 13 am Kaiserkai. 01177_753a Das Frachtschiff CHORZOW liegt vor dem Schuppen 1 am Sandtorkai des Sandtorhafens. Mit zwei Schiffen im Schlepp fährt der Schlepper PAULINE der Fa. Harms & Sohn Hafenbecken hinein. Im Hintergrund der Turm der St. Michaelis Kirche. 011778_432 Der Frachter ORPHEUS liegt vor dem Schuppen 3 des Sandtorkais - Schuten und Lastkähne haben längsseits fest gemacht.  Ein Schlepper zieht eine Schute durch das Hafenbecken; im Hintergrund die Giebel der Speicherstadt und die Kirchtürme der St. Nikolaikirche und St. Katharinenkirche. Rechts die Schornsteine des Kesselhauses am Sandtor. 01179_618 Das Frachtschiff Frachter REIHER wird vom Schlepper CAROLINE  aus dem Sandtorhafen Richtung Elbe geschleppt. Aus den Schornsteinen beider Schiffe steigt Qualm. Im Hintergrund re. ein Ausschnitt des Kaispeichers B am Magedburger Hafen.  Am Sandtorkai liegen die Schiffe GREIF und MEISE - ihinter den Dächern der Lagerschuppen 4 + 5 ragt die Fassade der neogotischen Speicherstadt mit den Giebeltürmen und Winden unter den Dächern hervor. 01180_533 Ein Schwimmkran mit einer Holzkiste am Haken liegt längsseits eines Frachters im Sandtorhafen (?) - das Wasser des Hafenbeckens ist eisbedeckt. Im Vordergrund ist der Frachter DELPHIN, beladene Schuten liegen längsseits.
01176_62 Blechplatten in dem Anschlag des Kranhakens über dem Kopfsteinpflaster des Sandtorkais. Zwei kleinere Motorschiffe liegen neben einander am Kai, eine Gangway führt an Land. Im Hintergrund die Kaischuppen 12 + 13 am Kaiserkai. >>>
  
  
01177_753a Das Frachtschiff CHORZOW liegt vor dem Schuppen 1 am Sandtorkai des Sandtorhafens. Mit zwei Schiffen im Schlepp fährt der Schlepper PAULINE der Fa. Harms & Sohn Hafenbecken hinein. Im Hinter- grund der Turm der St. Michaelis Kirche.  >>>
 
 
01178_432 Der Frachter ORPHEUS liegt vor dem Schuppen 3 des Sandtorkais - Schuten und Lastkähne haben längsseits festgemacht.  Ein Schlepper zieht eine Schute durch das Hafenbecken; im Hintergrund die Giebel der Speicherstadt und die Kirchtürme der St. Nikolaikirche und St. Katharinenkirche. Rechts die Schornsteine des Kesselhauses   >>> 01179_618 Das Frachtschiff REIHER wird vom Schlepper CAROLINE  aus dem Sandtorhafen Richtung Elbe geschleppt. Aus den Schornsteinen beider Schiffe steigt Qualm. Im Hintergrund re. ein Ausschnitt des Kaispeichers B am Magedburger Hafen.  Am Sandtorkai liegen die Schiffe GREIF und MEISE - hinter den Dächern der Lager-  >>> 01180_533 Ein Schwimmkran mit einer Holzkiste am Haken liegt längsseits eines Frachters im Sandtorhafen (?) - das Wasser des Hafenbeckens ist eisbedeckt. Im Vordergrund ist der Frachter DELPHIN, beladene Schuten liegen längsseits.   >>>
 
 
 
  
  
Sie suchen ein passendes Geschenk für Hamburg-Liebhaber oder möchten Ihre Büroräume mit einem historischen Hamburg - Motiv dekorieren? Unter www.hamburg-bilder.biz können Sie sich über unsere Formate und Preise informieren.  Wenn Sie auf den Seiten der  hamburger-fotoarchiv.de nicht die gewünschte Ansicht gefunden haben: fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen Vorschläge zu den unterschied- lichsten Hamburger Themengebieten zusammen.
Sie suchen ein passendes Geschenk für Hamburg-Liebhaber oder möchten Ihre Büroräume mit einem historischen Hamburg - Motiv dekorieren? Unter www.hamburg-bilder.biz können Sie sich über unsere Formate und Preise informieren.
Wenn Sie auf den Seiten der  hamburger-fotoarchiv.de nicht die gewünschte Ansicht gefunden haben: fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen Vorschläge zu den unterschied- lichsten Hamburger Themengebieten zusammen.
Christoph U. Bellin       0176 24 002 567       cb@hamburger-fotoarchiv.de
 

   ^  oben  ^